Wir können nicht alle Aspekte, die Rund um Erneuerbare Energien, die Energiewende und insbesosondere bei der Planung von Windparks beachtet werden sollten, beleuchten geschweige denn erklären, auf dieser Seite werden jedoch einige Links zu vertiefenden Informationen angeboten, die im Selbststudium erforschenswert sind.
» Informationen des Bundesamtes für Naturschutz zum Thema Windenergieanlagen über Wald - unser Thema! Aber auch die weitere Webseite enthält interessante Informationen über Biodiversität, Erneuerbare Energien in Tourismusregionen et al.: » Bundesamt für Naturschutz
Das Land Hessen gibt einen elektronischen Umweltatlas heraus in dem man sich unter anderem über Biotope, Natur- und Wasserschutzgebiete, Wald und weitere interessante Aspekte unseres Bundeslandes informieren kann: » Umweltatlas Hessen
Interessante Diskussionen in lokalen Medien der umliegenden Gemeinden - auch im Usinger Raum und Weilrod sieht man Windkraft im Wald nicht kritiklos!
Das sagen die Jäger in Usingen: » Usinger Anzeiger v. 06.11.2013
Die Windräder in und um Weilrod sind auch noch nicht gebaut: » Taunus-Zeitung v. 02.11.2013
"» Windkraftanlagen gehören an Autobahnen" betitelt der Usinger Anzeiger einen Bericht am 25.10.2013 über die Veranstaltung der Vogelschutzgruppe Usingen, bei der Diplom-Ingenieur Martin Hormann von der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Auskunft über die Bedrohung geschützter Vogelarten durch Windkraftanlagen gab.
Wir sind nicht allein, in direkter Nachbarschaft (und natürlich auch anderswo in der Republik) regt sich weiterer Widerstand:
» http://www.taunusreiter.de/Pol_Windraeder.html
» http://www.bip-treisberg.de/
Hier kann man sich - quasi aus erster Hand - beim » RP Mittelhessen bezüglich des Teilregionalplanes Energie informieren.
Außerdem noch ein sehr interessantes Video zur Situation in und um Laubach im Vogelsberg: » http://www.youtube.com/watch?v=lLRx7yKIfNE
Unbedingt ansehen!
Und das ganze Dilemma zwischen Einhaltung von eigentlich gültigen Naturschutzgesetzen und dem leichtfertigen Aushebeln derselben zwecks politischer Denkmalsetzung zeigte das ZDF in » Frontal21 am 22. Oktober 2013.
Ein weiterer interessanter Beitrag findet sich beim ZDF in der Sednung von Maybritt Illner vom 10. April 2014: » Energiewende ist…wenn Schwarz-Rot jubelt und der Bürger zahlt?
Richtungsweisend auch, was Bundesminister Gabriel auf seiner Pressekonferenz vom 08. April 2014 zur EEG-Reform sagt:
"Neustart heißt: Nicht mehr der Illusion zu folgen, dass die Energiewende dadurch zu schaffen ist, dass man Erneuerbare Energien möglichst schnell ausbaut, sondern dafür zu sorgen, dass der Ausbau auch sicher und planbar wird."
Der Text der gesamten Pressekonferenz findet sich » hier.
Ach ja, wir sind in der Region nicht allein mit unserem Problem, daher noch der Verweis auf die Seite unserer mitstreitenden BI aus Hasselbach » BI Rennstraße
Hier gehts neben dem Hartmannsholz auch um geplante WEA im sogenannten Kuhbett.
Die BI hat auch maßgeblich am ZDF-Beitrag in der Sendung planet e vom 04. Mai 2014 mitgewirkt: » "Wirbel um Windkraft"