Das Hartmannsholz liegt im Laubus rund um den Parkplatz an der Leisterbachstraße. Viele Besucher nutzen den Wald als Naherholungsgebiet, zum Joggen oder Radfahren.

Gebietseignung und Standortwahl Prinzipiell geeignete Gebiete
„Aus Naturschutzsicht kommen für die Windenergienutzung im Wald nur intensiv
forstwirtschaftlich genutzte Wälder in Frage. Insbesondere intensiv forstwirtschaftlich
genutzte Fichten- und Kiefernforste könnten geeignet sein. Weitere bestimmende
Parameter für die Eignung können insbesondere Wälder sein, die, bei gering ausgeprägtem
naturschutzfachlichem Wert, einen ausreichenden Abstand zuSiedlungen sowie bereits bestehende Infrastrukturen (hoher Erschließungsgrad, geeignetesWegenetz, Leitungen) aufweisen.„Bundesamt für Naturschutz. Juli 2011.
Windkraft über Wald. Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz. Bonn.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
„Die bau-, anlagen- und betriebsbedingten Auswirkungen einer WEA bedeuten einen Eingriff und eine Veränderung in Natur und Landschaft. Wie generell alle technischen Bauwerke, führen auch WEA zu einer ökologischen Verschlechterung. Dies kann sich unter Umständen in einem Verlust an Biodiversität niederschlagen.„
Windenergie und Biodiversität – Für eine Zukunft voller Leben
DNR BUND LBV
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
„Habitat fragmentation caused by clearing land for wind turbines has the ability to change local climatic conditions.„
Jessica Grealy, David Stephenson. February 2007. North American Windpower.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
„Von besonderer Bedeutung ist die sorgfältige Wahl der Standorte für den Bau von WEA. Stärker als bisher sollten stark vorbelastete Areale genutzt werden, statt neue, vergleichsweise wenig belastete Flächen für in Anspruch zu nehmen. Ökologisch bedeutsame Gebiete sollten grundsätzlich frei von WEA gehalten werden, um eine Beeinträchtigung betroffener Artengruppen zu umgehen.„
Windenergie und Biodiversität – Für eine Zukunft voller Leben
DNR BUND LBV
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Und was sagt Windwärts dazu?
"Wind im Wald"/ "Energiequelle Wirtschaftswald"
"Flächen mit besonderer Erholungsfunktion scheiden ebenso aus wie Naturschutzgebiete oder Nationalparks."
(Windwärts,2013)
Vielen Dank!